Das Packwise Team wächst weiter! Wir begrüßen im Packwise Team: Leopold Meindl (Key Account Manager), Philipp Richter (Produktmanager) sowie Oliver Freudrich (Fullstack Entwickler)!

„Das sind ja mal gute Nachrichten..”: Das deutsche, wöchentlich erscheinende Nachrichtenmagazin stern hält in seiner Rubrik „positives Umfeld“ gute Neuigkeiten bereit und präsentiert Packwise‘ Erfindung die Packwise Smart Cap!

Verpackung – Tüten, Kisten, Boxen, Fässer, Container. Verpackung ist vielfältig. Mit ihrer Hilfe lassen sich Waren sicher von A nach B transportieren. Sie schützt Produkte vor Beschädigungen und Verschmutzung. Sie macht Unförmiges stapelbar, Gefährliches handhabbar. In manchen Fällen werden Dinge durch sie überhaupt erst transportabel. Bisher war es das auch schon. Nun beginnt eine neue Zeit. Eine Zukunft, in der die Verpackung zum wichtigen […]

Im Rahmen des Digital-Gipfels 2020 der Bundesregierung veröffentlichte die ARD-Tagesschau einen Artikel zu Packwise’ innovativer Industrieanwendung im Bereich Digital Supply Chain.

In Vorbereitung auf die Berichterstattung zum Digital-Gipfel 2020 der Bundesregierung am Montag, den 30.11.2020, kam am Freitag Nachmittag vorab spontan die ARD Tagesschau im Packwise Büro in Dresden vorbei.

Am 25. November fiel im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung der Startschuss für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021.

Die jährlich stattfindenden High Tech Venture Days (HTVD) basieren auf dem Gedanken, dass Investitionen dem Aufbau von Unternehmen dienen. Die Plattform, welche sich auf patentbasierte Technologien für B2B-Anwendungen konzentriert, bringt Start-ups, Investoren und Unternehmen mit dem Ziel zusammen, „Innovationen made in Europe“ zu fördern, indem sie Start-ups Zugang zu Kapital verschafft.

So geht sächsisch, die „Dachmarke“ des Freistaats, berichtet auf ihrem Onlineportal regelmäßig über bahnbrechende Erfindungen und innovative Unternehmen aus Sachsen.

Glassdollar, die „Daten-Suchmaschine“ für Start Ups und Investoren, hat ein Ranking mit den am schnellsten wachsenden Start Ups in Deutschland veröffentlicht. Packwise ist eines davon!

Das „Authority Magazine“ widmet sich in erster Linie dem Austausch mit interessanten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Film, Sport und Technik und erzählt deren Geschichten anhand von aussagekräftigen und motivierenden Interviews.

Auf den ersten Blick ist Logistik nicht kompliziert: etwas wird von A nach B transportiert. Doch schaut man genauer hin, stellt man schnell fest – Logistikprozesse werden immer komplexer: Produktion und Auftragsabwicklung werden umfassender, sollen aber gleichzeitig immer schneller und auch kostengünstig abgewickelt werden. Zusätzlich stellt die voranschreitenden Digitalisierung Firmen vor die unterschiedlichsten technologischen Herausforderungen.

Mit der Gründer*inneninitiative WECONOMY fördert die Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. in Kooperation mit UnternehmerTUM und dem Handelsblatt seit mehr als zehn Jahren innovative Geschäftsideen und unterstützt Start-Ups bei Herausforderungen ihres Alltags.

Wer Nachhaltigkeit fordert, der muss sie auch fördern. Das erfolgt mit dem Nachhaltigkeitspreis, den die Neumarkter Lammsbräu bereits seit 2002 stiftet. Mit ihm werden intelligente Projekte und Ideen rund ums Thema Nachhaltigkeit unterstützt.

Warum neue Technologien Lieferketten smarter machen Logistikprozesse werden heute immer komplexer. Die Produktion und Auftragsabwicklung gestalten sich vielschichtiger. Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft stehen Unternehmen in der Branche auch vor neuen technologischen Herausforderungen. Denen ist längst nicht jede Firma gewachsen. Körber, Anbieter von Supply-Chain-Software und Automatisierungstechnologien, hat jetzt erstmals in einer Umfrage ermitteln lassen, wie gut die Logistikbranche auf […]

Ein riesiges Materiallager schwebt am Himmel, Paket-Drohnen fliegen in der Luft, autonom fahrende Liefer-Schiffe sind auf den Flüssen unterwegs und unter der Erde verlaufen kilometerlange Transportwege – klingt abgefahren? Könnte aber schon in 20 Jahren Realität sein. Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH, ein Porsche-Tochterunternehmen, hat dazu jetzt ein interessantes Whitepaper veröffentlicht: „Logistik 4.0 – intelligent, integriert, […]

Wir können grün! Kurzanalyse im Auftrag des Bundesumweltministeriums zur Grünen Logistik zeigt: Packwise ist auf dem richtigen Weg!

Als assoziiertes Mitglied gehört Packwise nun ebenfalls zu den mehr als 100 Mitgliedsunternehmen im Verband Chemiehandel e.V. (VCH).

Logistik Heute, das Fachmagazin rund um die Themen Beschaffung, Produktion, Distribution und Entsorgung, gibt einen Überblick zu den neusten Entwicklungen in der Start UpWelt der Logistikbranche.

Anfänge des IBC Im Jahre 1992 suchte ein Mitarbeiter der Dow Corning S.A. aus Midland (Michigan) nach einer neuen Lösung, um Flüssigkeiten und Pulver effizienter zu lagern. Die Rede ist von Olivier J. L. D’Hollander, der mit seiner Idee, der eines modernen Kunststoff IBCs, neue Standards setzen sollte. Zum damaligen Zeitpunkt wurden insbesondere zylindrische 200 Liter Fässer […]

Wir freuen uns, Ihnen Philipp Rennert, in seiner Position als Head of Sales, sowie Nils Brauer, als Key Account Manager, vorstellen zu dürfen.

Packwise gewinnt den Clusterpreis Informationstechnologie des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland!

For english version see here. Schwedisches Hightech-Unternehmen Acconeer unterstützt deutsches Start-up Packwise Ein Zusammenspiel zweier innovativer Lösungen eröffnet in Zukunft völlig neue Möglichkeiten in der Container-Logistik. Das Dresdner Start-up Packwise und das schwedischen Technologieunternehmen Acconeer arbeiten nun zusammen. Das aus der Universität Lund ausgegründete Unternehmen entwickelte einen einzigartigen Radarsensor. Erstmals kommt der Sensor nun bei […]

„Logistik heute“, das Logistikmagazin für Entscheider in Industrie, Handel und Dienstleistung, stellt in seiner aktuellen Ausgabe Lösungen vor, die den Ansprüchen an eine neue Generation von cleveren und effizienten Verpackungen gerecht werden.

Wie sich die Frage nach dem Standort Ihres Intermediate Bulk Containers (IBC) in Zukunft mit Hilfe der Packwise Smart Cap einfacher beantworten lässt, zeigt Felix Weger, Gründer und Produktmanager der Packwise GmbH, in der aktuellen Ausgabe der „CAV – Prozesstechnik für Chemieindustrie“, der Fachzeitschrift für die Chemietechnik, auf.

Der Stifterverband ist einer der wichtigsten Förderer des Stiftungswesens in Deutschland. In einem seiner Kernthemen, dem Bereich Innovation, erhebt der Stifterverband jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Daten zur Forschung und Entwicklung der deutschen Wirtschaft, welche der Bewertung und Gestaltung des nationalen Innovationssystems dienen.

In der Sonderausgabe „Verpackung Spezial 2020“ informiert die Fachzeitschrift „Fokus Gefahrgut“ über neuartige Innovationen zur weltweiten Ortung und Überwachung von industriellen Großcontainern, sogenannten Intermediate Bulk Containern (kurz: IBC).

Wir freuen uns, Ihnen mit unserer Osterpost ein kleines Update über die Entwicklungen der vergangenen sowie kommenden Monate bei Packwise geben zu können. Lesen Sie dazu mehr in unserem Newsletter.

Bereits zum vierten Mal lud das European Chemistry Partnering (ECP) am 27. Februar 2020 Unternehmen der Chemischen Industrie und ihren Anwenderbranchen zu Business Partnering Gesprächen ein.

In seiner aktuellen Ausgabe berichtet das HCB Magazin, das internationale Magazin für Gefahrenguttransport, welche Vorteile die Zusammenarbeit von Packwise und Diehl Connectivity Solutions (DCS) für beide Seiten mit sich bringt und welche Schlussfolgerungen Packwise aus der derzeitigen Pilotphase ziehen konnte.

Unter der Moderation von Marina Heimann, Geschäftsführerin von futureSAX, tauschte sich Gesche Weger mit anderen Gründerinnen beim Podiumsgespräch zum Thema „Das Fundament der Vielfalt ist die Einzigartigkeit – Gründerinnen im Gespräch“ aus.

Das Ostdeutsche Wirtschaftsportal WIRTSCHAFT + MARKT stellt in seiner neuen Serie derzeit 50 ostdeutsche Start-Ups vor, die mit ihren innovativen Geschäftsmodellen für wegweisende Entwicklungen in der Zukunft von Mobilität, Industrie und Logistik sorgen werden. Auch die Packwise GmbH ist eines davon!

In unserer Weihnachtspost möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf die vergangenen Monate zurückblicken. Für uns bei Packwise waren sie geprägt von großen Schritten hin zur Markteinführung unserer Packwise Smart Cap und den richtungsweisenden Pilotphasen mit unseren Kunden. Dank zahlreicher Ergebnisse aus der Praxis und dem unermüdlichen Engagement unserer Mitarbeitenden und Partner wird die finale Version […]

Am 06. November 2019 lud die European Solvents Industry Group (ESIG), eine Sektorgruppe des European Chemical Industry Council (Cefic), die es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Leistungen und Innovationen bei der Verwendung von Lösungsmitteln zu würdigen, zur feierlichen Verleihung des ESIG Solvents Award nach Brüssel.

Packwise im Dialog mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze beim Industrie-Club Ressourceneffizienz
Am 22. Oktober fand die diesjährige, nun schon 8., Sitzung des Industrie-Club Ressourceneffizienz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Berlin statt.

Im Rahmen des 4. Zukunftsforum simul+ des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) am 21. August 2019 empfing Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt über 250 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. So auch die Packwise GmbH, welcher sich dadurch die Möglichkeit bot, ihre Idee des smarten Containermanagements zu präsentieren.

Ziel der Neuauflage des Solvents Award in diesem Jahr ist es, innovative und verantwortungsbewusste Best Practice-Initiativen zu fördern. Mit seiner nachhaltigen und zukunftsorientierten Lösung war Packwise unter den fünf Finalisten und wurde heute zum Gewinner ernannt.

Unhide the Champions ist eine Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und stellt eine Plattform zur Anbahnung von Kooperationen zwischen jungen Technologieunternehmen aus ganz Europa und dem deutschen Mittelstand dar.

Gemeinsam mit Frau Dr. Angelika Tietz des SMUL und Herrn Maximilian Deharde der Firma Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH hat Packwise Geschäftsführerin Gesche Weger am 21. August 2019 in Radebeul die Idee von Packwise zur Schaffung intelligenter Industrieverpackungskreisläufe für IBC auf dem Podium vorstellen dürfen.

Under the headline „With the Smart Cap, Packwise brings IBCs to the Internet of things“, Packaging Journal, the leading trade magazine in the packaging industry, shows what is behind the idea of the innovative Packwise Smart Cap and how it optimises the supply chain and thus contributes to a resource-saving and efficient IBC cycle.

Unter der Überschrift „Mit dem Smart Cap bringt Packwise IBCs ins Internet of things“ zeigt das Packaging Journal, das führende Fachmagazin der Verpackungsbranche, was sich hinter der Idee der innovativen Packwise Smart Cap verbirgt und wie dadurch die Supply Chain optimiert und somit zu einem ressourcenschonenden und effizienten IBC-Kreislauf beigetragen werden kann.

Mit der Millioneninvestition bereitet die Packwise GmbH die europaweite Markteinführung von Packwise Smart Cap Anfang 2020 vor. Damit bietet Packwise eine praktikable Industrielösung in Serienproduktion für das smarte Container Tracking und Management von Flüssiggütern zwischen Chemie- und Lebensmittelunternehmen.

Am 1. Juli 2019 hat Packwise den Sächsischen Umweltpreis 2019 in der Kategorie „Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen“ erhalten. Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) und dem Staatsminister Thomas Schmidt wollen wir unsere Idee intelligenter Verpackungskreisläufe für Industrieverpackungen zum Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen weiter befördern.

Die Packwise GmbH ist unter den fünf Finalisten des ESIG Solvents Awards 2019. Der Preis wird von der European Solvents Industry Group (ESIG) und vom Verband der Europäischen chemischen Industrie / European Chemical Industry Council (CEFIC) verliehen.

In der Radiosendung „Dienstags direkt“ des MDR Radio Sachsen mit Sina Peschke hat Felix Weger, Mitgründer der Packwise GmbH, mit den Gästen Rolf Buschmann vom BUND, Roh Pin Lee der TU Freiberg und Berit Heller vom Unverpackt-Laden „Lose“ zum Thema Kunststoffe aus Sicht der Industrie mitdiskutiert.

Die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration und Abgeordnete des Sächsischen Landtages Petra Köpping überreichte am 24. April 2019 Geschäftsführerin und Gründerin von Packwise Gesche Weger eine Wettbewerbsurkunde des Sächsischen Gründerinnenpreises.

Gesche Weger berichtet in den StartupValley News wie es zur Idee für Packwise kam. Gemeinsam mit René Bernhardt und ihrem Ehemann Felix hat sie 2017 die Packwise GmbH mit Sitz in Dresden gegründet.

Lars von Schweppenburg aus dem Packwise Team hat auf dem Hot Seat von Chemie-Cluster Bayern gesessen: Drei Fragen an eine Person aus unserem Umfeld.

In einem Ausstellungsprojekt des Lehrstuhls für Industrial Design der Technischen Universität München, in Kooperation mit der Hans Sauer Stiftung und der Neuen Sammlung – The Design Museum wird im März 2019 auch ein Videobeitrag über das Geschäftsmodell von Packwise vorgestellt.

Der Strategietreff der Chemieindustrie, die 20. Handelsblatt Jahrestagung Chemie 2019, findet in diesem Jahr am 9. und 10. April in Düsseldorf statt. Es sind spannende und passende Themen für Packwise dabei: Transformation und gesellschaftliche Verantwortung, Zirkuläre Wirtschaft, Chemie 4.0 und wie immer stehen bei dem Event der Branche Start-ups im Fokus.

Packwise präsentiert sich auch in diesem Jahr auf der HANNOVER MESSE 2019. Das intelligente Packwise IBC Life Cycle Management steht wieder im Fokus. Die beiden Gründer, Gesche Weger und René Bernhardt, stellen die Packwise Prozessmanagement-Software und das Packwise Dashboard vor. NEU ist Packwise IBC Tracking mit dem IIoT-Device Packwise IBC Smart Cap. Dienstag, 2. April […]

Die neue Rubrik Innovation Pitch! in der führenden Branchenzeitung #CHEManager aus dem Wiley-VCH Verlag bietet eine einzigartige Möglichkeit für Startups, ihre Geschäftsidee der Chemiebranche vorzustellen. Packwise zeigt im Beitrag „Chemielogistik im Umbruch“ wie die Industrieverpackung Intermediate Bulk Container IBC als Dienstleistung für Unternehmen der Prozessindustrie in Kreisläufen effizienter und ressourcenschonender organisiert wird (Packwise IBC Life […]

Unter der Überschrift „Zentis hebt das ökologische und ökonomische Potenzial aus dem Gebindemanagment seiner Kunststoff-IBCs“ hat die führende Branchenzeitschrift der Lebensmittelindustrie das Packwise IBC Life Cycle Management in einem ausführlichen Artikel vorgestellt. www.lvt-web.de/topstories/logistik-und-foerdertechnik/zentis-hebt-das-oekologische-und-oekonomische-potenzial-aus-d

Auf Einladung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Gefahrguttransport e.V. (WGGT) und Dr. Monika Kaßmann wird Felix Weger der Packwise GmbH am Werksbesuch und an der Diskussion bei Wacker Chemie AG Nünchritz am 13. Februar 2019 teilnehmen. Themen werden u.a. das Transportaufkommen insgesamt, die Transportwege der Stoffe, Menge / Umfang und die Verpackungen am Standort sein.

Mit 2,7 Milliarden Euro Umsatz und 5.600 Beschäftigten ist die Ernährungsindustrie die drittgrößte Branche in Sachsen nach Maschinenbau und Mikroelektronik. Seit 2013 betreut die IHK Dresden die Unternehmen im Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen und veranstaltet regelmäßig Arbeitstreffen. Am 12. Februar um 14:00 Uhr trifft sich das Netzwerk zum ersten Mal im Jahr 2019 in den Räumen […]

Am 21. Februar 2019 findet das #FoodSummit19 organisiert vom Verband Crowdfoods – Food Entrepreneur & Startup Association (FESA), dem 1. länderübergreifenden Verband für Startups aus dem Food-, Agro- & Food/AgroTech-Bereich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHLI), statt. Felix Weger, Mitgründer der Packwise GmbH, wird als Keynote Speaker zu folgendem Thema referieren: B2B Food […]

Die letzte Ausgabe des Jahres 6/2018 vom Gefahrgut Profi aus dem TÜV Media Verlag enthält einen Fachbeitrag von Dr. Monika Kaßmann des WGGT Dresden mit dem Titel “Entsorgung vernetzen – Durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu einer intelligenten Kreislaufwirtschaft” (hier als PDF lesen). Im Artikel wird die Wiederverwendung von IBC Transportcontainern in effizienten Kreisläufen unter Verwendung […]

Zum Start ins Neue Jahr 2019 ist die Packwise GmbH Mitglied im Chemie-Cluster Bayern (hier finden Sie das Firmenprofil). Der Chemie-Cluster versteht sich als Motor für Chemie-Innovationen, so dass die bayerische Chemie ihre führende Rolle als Deutschlands industrieller Effizienztreiber behauptet.

Der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) veröffentlichte im Oktober 2018 seine Studie zu den Innovationsindikatoren Chemie 2018 (hier lesen), durchgeführt vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW). Packwise trifft mit seiner Matching- und Automatisierungsplattform für die effiziente und nachhaltige Organisation von Industrieverpackungen genau die Entwicklung und Planung digitaler Anwendungen in der deutschen Chemieindustrie 2017-2022.

Die Innovationsförderung der Landeshauptstadt Dresden unterstützt mit dem Call 2018 sechs innovative Projekte und neue Technologien. Mit der Förderung wird Packwise seine Neuentwicklung “Smart Cap” zur Anwendung bringen und Pilotierungen bei namhaften Kunden in der Chemie- und Lebensmittelbranche durchführen. Packwise macht IBC Transportcontainer intelligent (Industrial IoT), um sie in effizienten Kreisläufen wiederzuverwenden und die Logistik […]

Am 06. Dezember 2018 diskutierte Lars von Schweppenburg aus dem Packwise Team bei der 18. Euroforum-Jahrestagung Chemie- und Industrieparks in Frankfurt am Main zur Gestaltung von Wachstum und zur Zukunftsfähigkeit der Chemie- und Industrieparks mit. Er stellte dabei den Kreislaufansatz für IBC Industrieverpackungen unter dem Themenfeld Digitale Ökonomie vor.

Das führende Branchenportal der Chemieindustrie chemie.de listet die Packwise GmbH mit einem Firmenprofil. Verbände, wie der Verband der Chemischen Industrie e.V., nutzen die Datenbank, um verwertbare Informationen zu Unternehmen in der Chemie-, Life Science- und Pharmabranche zu erhalten.

Packwise leistete einen Beitrag beim Kick-off der Initiative “Chemistry Goes Digital” an der TU Berlin / Smart Data Forum am 26. November 2018. #chemgoesdigital ist eine Zusammenarbeit von führenden Unternehmen der Chemieindustrie, von Wissenschaftlern und Startups. Organisator ist der Bundesverband Deutsche Startups e.V. Die Zusammenfassung der Veranstaltung sehen Sie hier im Film.

Die Idee hinter Packwise ist es, die neuen, digitalen Technologien zu nutzen, um den Umgang mit IBC Transportcontainern, als Kombinations-IBC und IBC aus Edelstahl, in der gesamten Chemie-, Pharma- und Lebensmittelbranche effizienter und ressourcenschonender neu zu definieren. Lesen Sie hier das Mitglied-Profil von Packwise im Industrie-Club Ressourceneffizienz des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) Zentrum Ressourceneffizienz.

Packwise bedient mit seinem herstellerübergreifenden Gebindemanagement-Service Kunden in der gesamten DACH-Region. Mit der Veröffentlichung in der Fachzeitschrift für Verpackung und Intralogistik „Pack & Log“ Ausgabe 09/2018 wird die effiziente und kosteneinsparende Organisation der Transportcontainer IBC (Intermediate Bulk Container) einem noch breiteren Publikum aus Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie in Österreich und der Region vorgestellt.

“gefährliche ladung”, das Magazin für die Gefahrgut-Logistik aus dem ecomed-Storck Verlag, zeigt in seiner aktuellen Ausgabe 11/18 die Neuheiten der Verpackungsmesse FachPack. In der Rubrik “Nachhaltige Eindrücke” auf Seite 4 wird den Lesern das herstellerübergreifende und intelligente IBC-Rückholsystem mit komplettem Gebindemanagement-Service von Packwise vorgestellt (hier lesen).

Die Sonderausgabe 2018/19 „Digital Commerce – Was auf den Mittelstand zukommt“ von „Der Handel“ (dfv Mediengruppe) und Berlin Valley (nkf.media) stellte Packwise unter den 50 Start-ups 2018/19 vor, die den Handel verändern. Die intelligenten Verpackungskreisläufe schaffen ökonomische Vorteile durch datengetriebene, automatisierte Liefer- und Abholprozesse und verhelfen zu einem deutlich nachhaltigeren Einsatz von Industrieverpackungen. In einem […]

Die Zeitschrift „ihk.wirtschaft“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden veröffentlichte in der Ausgabe 9-2018 im ersten Teil ihrer neuen Reihe „Sachsens Digitalisierer“ die Erfolgsgeschichte von Packwise: „Industrieverpackungen 4.0“. Geschäftsführerin Gesche Weger erläutert im Artikel das Geschäftsmodell, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Branche und berichtet von den vielversprechenden Zukunftsplänen von Packwise mittels der neuen Track, […]

Im aktuellen Heft der FAZ.NET – Frankfurter Allgemeine Zeitung „Trending Topics“, dem Magazin zur digitalen Zukunft, wird Packwise Geschäftsführerin Gesche Weger unter den Inspirational Leaders auf Seite 19 vorgestellt (hier können Sie den Beitrag lesen). Das Magazin liegt unter anderem der Frankfurter Allgemeine Quarterly und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung bei. Das komplette Heft können Sie […]

Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. und das VDI Zentrum Ressourceneffizienz veröffentlichten in ihrer Rubrik „Gute-Praxis-Beispiel“ von September 2018 einen Beitrag über Packwise. Der Titel heißt: „Durch Digitalisierung zu effizienter Kreislaufwirtschaft“. Er beschreibt wie heute noch umständlich, zeitaufwendig und ressourcenintensiv gebrauchte und entleerte Industrieverpackungen organisiert werden. „Teilweise werden die IBC-Container, wenn sie denn aufbereitet werden, quer […]

Wir danken den Veranstaltern und den über 250 Teilnehmern aus der Industrie für das tolle Event. Gesche Weger nahm an den disziplinenübergreifenden Partnering-Gesprächen über Innovationen in der chemischen Produktion am 25. September 2018 in der Zentrale von Henkel in Düsseldorf teil. „Das ECP Summer Summit ist eine großartige Plattform für den Austausch in der Chemieindustrie […]

Wir bedanken uns bei allen Interessierten, mit denen wir auf der FachPack 2018 in Nürnberg wertvolle Gespräche führen konnten. Für uns war es ein inspirierender Austausch zur digitalisierten Kreislaufwirtschaft 4.0 für Industrieverpackungen.

Die FachPack in Nürnberg ist die Europäische Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik. Sie steht vom 25. bis 27. September 2018 unter dem Motto „Morgen entsteht beim Machen“. Packwise zeigt in Halle 6 am Stand 6-403, wie intelligente Verpackungskreisläufe von IBC und Fässern in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie realisiert werden können.

Im Wirtschaftsteil der Tageszeitung SZ Sächsische Zeitung vom 20. September 2018 ist ein Beitrag zu Packwise erschienen. Für Packwise ist es besonders wichtig, in der Region Chemie-, Pharma- und Lebensmittelunternehmen zu gewinnen, die ihre Transportverpackungen wie IBC und Fässer zum besten Preis und ressourcenschonend unter www.packwise.de abgeben wollen.

Packwise ist der unabhängige Experte für intelligente Verpackungskreisläufe von IBC und Fässern in der Prozessindustrie. Seit April diesen Jahres wird das Team in Dresden um die drei Gründer (Gesche Weger in der Geschäftsführung, Felix Weger in der Produktentwicklung und René Bernhardt in der IT-Entwicklung) ergänzt durch Lars von Schweppenburg und Ina Behr.

Jedes Jahr wählt Germany Trade & Invest (GTAI) Unternehmen aus, die an einer organisierten Unternehmerreise zur TechCrunch Disrupt 2018 in San Francisco, Kalifornien teilnehmen. Sie ist die führende Konferenz zu technologisch getriebenen disruptiven Entwicklungen, auf der sich Unternehmen der Öffentlichkeit und internationalen Investoren präsentieren. Die TechCrunch Disrupt findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. […]

Die Fachzeitung der Chemiebrache CHEManager greift in ihrer Ausgabe 15-16/2018 (Artikel als PDF) das Thema Wiederverwendung von IBC und Fässern in intelligenten Verpackungskreisläufen auf. Die unabhängige Handelsplattform von Packwise, die die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie mit Partnern für die Wiederaufbereitung und Logistik vernetzt und so einen transparenten Markt für alle Marktteilnehmer schafft, steht dabei im Fokus.

Der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) investiert Venture Capital im mittleren sechsstelligen Bereich in Packwise und setzt damit ein klares Zeichen für die Plattformökonomie sowie einen ressourcensparenden und effizienten Umgang mit Industrieverpackungen in der Kreislaufwirtschaft.

Packwise konnte sich am 25. Juni 2018 auf der futureSAX-Innovationskonferenz, dem jährlichen Höhepunkt des futureSAX-Jahres, im DDV-Stadion in Dresden den über 550 Teilnehmern als Aussteller präsentieren. Gesche Weger, Geschäftsführung, und Felix Weger, Produktentwicklung, tauschten sich mit den Akteuren aus dem Gründer- und Innovationsökosystem Sachsens aus. Wir bedanken uns für die lebendige und interessante Veranstaltung an […]

Industrievertreter der Chemie- und Pharmabranche waren von VCI, IG BCE und BAVC am 14. Juni 2018 Uhr nach Berlin-Mitte ins Humboldt Carré geladen. Die Diskussionsveranstaltung von Chemie³, der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Chemie, befasste sich mit dem Thema: Chemie digital – Wirtschaften und Arbeiten in der Zukunft. Packwise’ Beitrag zum Dialogforum: Chemie 4.0 — Digitalisierung als […]

Am 12. Juni 2018 präsentierte Packwise auf der ACHEMA 2018 – Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt am Main. Wir waren eingeladen bei der öffentlichen VCI Vortragsreihe Chemistry 4.0 – Digitalization & Circular Economy dabei zu sein und sprachen zu den Facetten und Möglichkeiten von Chemie 4.0. Unser Vortragsthema lautete: “How digitization empowers a […]

Packwise präsentierte sich am 8. Mai 2018 beim ChemCologne-Kooperationstag mit über 150 Teilnehmern aus der chemischen Industrie, des Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS) und der IHK Düsseldorf im Haus der Universität in Düsseldorf. Felix Weger, Initiator und Gründer von Packwise, sprach über „Smarte Kreislaufwirtschaft für Industrieverpackung“.

Packwise nahm an der Deloitte Veranstaltung SHAKE IT UP am 10. April 2018 in den Räumen vom Impact Hub in Dresden teil. Nach Vorträgen zu den Erfolgsfaktoren von Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups schlossen sich ein Pitch & Match und ein reger Austausch unter den Teilnehmern und Experten an. Dipl.-Volksw., Gesche Weger, Geschäftsführerin von Packwise […]

Die HANNOVER MESSE ist die weltgrößte Industriemesse für technische Innovation entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Packwise stellte sich auf dem Stand von futureSAX – Innovation made in Saxony vor. Bei der Veranstaltungsreihe YOUNG TECH ENTERPRISES unter dem Schwerpunkt Industrie 4.0. präsentierte Dipl.-Volksw., Gesche Weger, Geschäftsführerin von Packwise GmbH, den Vortrag: Wie über die digitale Vernetzung eine effiziente Kreislaufwirtschaft für […]

Packwise sprach auf der 19. Handelsblatt Tagung Chemie zum Thema “Durch digitale Vernetzung zum intelligenten Kreislauf der Industrieverpackung”. Felix Weger, Initiator und Gründer von Packwise, präsentierte auf der 19. Handelsblatt Tagung Chemie vom 24. bis 25. April 2018 in Düsseldorf. Diese stand unter der Überschrift: Chemie 4.0 – Aufbruch in eine neue Ära. Im Fokus standen Innovative Geschäftsmodelle, Online-Plattformen, […]

Das European Chemistry Partnering ist „Europe´s leading Chemistry industry Partnering event“. Packwise nutzte die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Pitches einer Audienz von mehr als 500 ECP Teilnehmern aus über 20 Ländern vorzustellen.

Zum Start von Packwise Marketplace sprechen wir mit den Entwicklern René Bernhardt und Felix Weger. Was genau stellt Packwise Marketplace dar, worin liegen seine Vorteile und wird es noch weiter ausgebaut werden?

Dass Packwise den Nerv der Zeit trifft, ist nun schwarz auf weiß nachzulesen. Zusammen mit dem Verband der Chemischen Industrie e.V. hat Deloitte die Studie Chemie 4.0 herausgegeben.

Als “neuartige innovative Dienstleistungen mit hohem Kundennutzen und deutlichen Alleinstellungsmerkmalen am Markt” wird Packwise in der Gründungsphase über die Sächsische Aufbaubank durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
